museum-digitalbrandenburg
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 14
Nach (Jahr)1601x
Vor (Jahr)1700x
SchlagworteMünzex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Braunschweig-Wolfenbüttel: Friedrich Ulrich

Wegemuseum Wusterhausen/Dosse Münzen der Neuzeit Münzen des 17. Jh. [DE-MUS-830613_0000306]
https://ikmk.smb.museum/image/ID91066/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: / Christian Stoess (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: 5-fach behelmter 11-feldiger Wappenschild.
Rückseite: Wilder Mann auf Blumenwiese, mit einem Baum in der rechten Hand. Am Beginn der Umschrift Münzmeisterzeichen Doppellilie (Hans Laffers).
Verknappt: Ein Teil des Randes wurde weggeschnitten. Dies geschah insbesondere bei Münzen aus Edelmetall.

Schrötlingsriss: Ein oder mehrere Risse bzw. Brüche im Schrötling, die aufgrund des Prägevorganges entstanden sind.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: FRIDERIC ULRIC D G DUX BRUNSVIC ET L (Fridericus Ulricus Dei Gratia Dux Brunsvicensis Et Luneburgensis = Friedrich Ulrich, von Gottes Gnaden Herzog von Braunschweig und Lüneburg)
Rückseite: DEO ET PATRIAE ANNO 1620 (AE ligiert)

Vergleichsobjekte

Welter, Welfen: 1057A

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
43 mm
Gewicht
27.56 g

Literatur

  • G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1057A.
Hergestellt Hergestellt
1620
Johann Höhn (der Ältere)
Niedersachsen
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1601
1600 1702
Wegemuseum Wusterhausen/Dosse

Objekt aus: Wegemuseum Wusterhausen/Dosse

Das Wegemuseum widmet sich dem Phänomen der historischen Wege als Verkehrs- und Kommunikationsmittel. Angefangen vom Bohlenweg und Flussschifffahrt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.